SENI unter den Testsiegern bei Stiftung Warentest
Wie unterschiedlich die Qualitätsstandards bei Inkontinenzhilfsmitteln sind, zeigten die Tests der unabhängigen Verbraucherorganisation Stiftung Warentest. Diese hat insgesamt 19 aufsaugende Hilfsmittel wie Inkontinenzvorlagen, Windelslips und Einmalhosen verschiedener Hersteller genauer unter die Lupe genommen. Neben gängigen Labortests wurden die Produkte von zahlreichen Probanden getragen, die von einer mittleren Blasenschwäche betroffen sind. Rund 200 Männer und Frauen unterzogen die Produkte einem Praxistest und stellten die Hilfsmittel im Alltag auf die Probe. Dabei waren sich alle einig: Die Qualitätsunterschiede bei Inkontinenzprodukten sind enorm.
Um eine optimale Inkontinenzversorgung zu erzielen, ist es wichtig, auf qualitativ hochwertige Hilfsmittel zurückzugreifen. Die Probanden bei Stiftung Warentest achteten bei den Tests besonders auf einen hohen und diskreten Tragekomfort sowie eine optimale Saugleistung der Produkte. Gleichzeitig sollten die Produkte geruchsbindend, atmungsaktiv und schonend zur Haut sein, um so Hautreizungen vorzubeugen. Geprüft wurden die Inkontinenzhilfsmittel in den Kategorien Funktion, Tragekomfort und Handhabung. Zusätzlich dazu wurden die Informationen auf der Verpackung bewertet.
SENI überzeugte in der Kategorie Inkontinenzvorlagen mit ihrer San Seni Uni und wurde mit einer Gesamtnote von 1,9 als Testsieger ausgezeichnet. Besonders überzeugt waren die Tester von der schnellen Flüssigkeitsaufnahme und dem sicheren Auslaufschutz. Im Bereich Tragekomfort wurde zudem das angenehme Tragegefühl, die Diskretion sowie die anatomische Passform der Vorlage durchweg positiv bewertet.
Einige Produkte von anderen Hilfsmittelanbietern konnten den Tests allerdings nicht standhalten: Viele Produkte knisterten beim Tragen oder hielten die Flüssigkeit nicht sicher im Produkt, sodass es zum Auslaufen kam.